zurück

Der Geschmack-Test
- Bier (Pils) -
am 22.11.2013 

 

In loser Folge sollen bei der AWO in Asseln/Husen/Kurl im Rahmen eines Wettbewerbes verschiedene Geschmackstests durchgeführt werden. Von z.B. Chips über Salzstangen, Brötchen, Mineralwasser, Kaffee, Weingummi, Marmelade, Sekt und vieles mehr - wie schmeckt dir das eine oder andere Produkt? Erkennst du deine Lieblingssorte? Am Freitag, den 22.11.2013, um 19.00 Uhr, startete im Asselner Marie-Juchacz-Haus der erste Test: Rund ums Bier (Pils).

In einer Blindverkostung standen folgende 8 örtlich gängige Biersorten zur Auswahl: 

- Dortmunder Kronen
- Clausthaler herb alkoholfrei
- Veltins
- Warsteiner
- Freigraf (REWE)
- Hasseröder
- Jever alkoholfrei
- Brinkhoffs Nr. 1

Zu bewerten waren anhand von Schulnoten das Aussehen, der Geruch und der Geschmack des Bieres. Außerdem war zu tippen, um welches Bier es sich handelte.
Sieger war, wer die meisten Biersorten richtig tippte. Er erhielt als Preis einen Kasten Bier seiner Lieblingssorte.

Als bestes Bier wurde beim Geschmack Brinkhoffs Nr. 1 mit einer Durchschnittsnote von 2,17 (Gesamtnote inkl. Geruch und Aussehen = 2,06) gewertet. Platz 2 sicherte sich überraschend das preiswerte Freigraf von Rewe mit einer Geschmackswertung von 2,5 (Gesamt 2,67) von Warsteiner (2,83 / 2,61). Die beiden alkohlfreien Biere wurden schnell erkannt und erhielt von den klassischen Bier-Trinkern nur Bewertungen von 4,33 / 3,78 (Clausthaler herb) und 5,16 / 3,83 (Jever). Die beliebte AWO - "Hausmarke" Dortmunder Kronen belegte mit 3,83 / 3,11 den letzten Platz bei den alkohlhaltigen Test-Bieren, eine Überraschung für alle Tester. 


Hier nun einige Impressionen vom Bier-Test:







Asselns stellvertretender AWO-Vorsitzender Dirk Sparka erkannte 3 der 8 Biere und gewann damit den Wettbewerb.