Bitte beachten: Im Hospital gilt Barzahlung bei Abholung, es ist keine Kartenzahlung möglich!!!!!

Versand ist grundsätzlich gegen Vorkasse möglich, einfach formlos mit Angabe der Rechnungs/Lieferadresse bestellen, Ihr bekommt dann eine Auftragsbestätigung mit allen weiteren Infos.

 

 

Die Duesenbergfamilie ist komplett, (fast) jedes Modell ist im Guitar-Hospital antestbereit und wartet auf den neuen Besitzer. Als Stützpunkthändler mit direktem Draht zur Basis, kann ich Euch gerne Extrawünsche erfüllen, wie z.B. andere Pus, Pickguards usw.. oder: Sonderangebote, special Runs, NOS oder B-Ware besorgen.....bitte erfragen....wer nicht anruft, wenn er was Bestimmtes sucht, ist selber schuld...

Gibts Deine Traumdüse irgendwo billiger? Bitte einfach anrufen, ob noch was geht.... übrigens sind alle Düsen "geplekt"....dieses Feature ist nicht zu unterschätzen, sagt der Gitarrendoktor. Trotzdem sind Setup und Wartungsarbeiten für ein Jahr ab Kaufdatum im Preis inklusive!

Für 2016 hat Duesenberg kräftig an der Preisschraube gedreht, dafür kommen aber fast alle Modelle jetzt obligatorisch mit den sehr hochwertigen Koffern inklusive. Die neuen 2016er Modelle: "Grand Majesto", Gran Royale" und die "Paloma" sind schon für Euch bestellt, kommen ca. Ende Juni und können gerne reserviert werden.

Mein persönlicher Tipp geht dahin, daß die Paloma der neue Bestseller im Programm wird.

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Maybach Customshop Gitarren:

Eine neue Marke zieht ins Hospital ein - und passt wie die Faust auf's Auge: Maybach, made in Tschechien! Pro Jahr werden nur ca. 300 Stück gebaut. Hier gibt es feinste Kopien der alten Klassiker...bei Maybach Stradovario, Telemann und Lester genannt. Die Gitarren für's Hospital sind alle in Nitro-Relic Finish bestellt und brauchen sich vor den Vorbildern aus Customshopserien nich zu verstecken.

Die Telemann in Butterscotch kostet 1515,- EUR inkl. Luxus Koffer. Die Strats werden etwas teuerer, die Lesters werden 1899,- inkl. Luxus Koffer kosten. Im Moment hab ich noch eine Lester Gold Rush antestbereit im Laden. Demnächst kommen aber noch eine Havanna Tobacco und eine Cherry Lane, und eine Stradovario in Miami Green. Auch hier reseviere ich gerne, die letzten drei Maybachs waren ja schon sofort wieder weg.

 

 

 

Zusammen mit der Paloma ein weiteres 2016er Model

Gran Majesto, man beachte den neuen PU Wahlschalter

und die ultracoolen Pickups!!!

2200,- EUR, inkl. Case

   

 

Duesenberg Fullerton Elite, black, inkl. Case: 2549,- Eur

thinline!

rattenscharf!

   
 

Sondermodell, limitiert auf 8 Gitarren:

Die 52er Senior in black, statt wie sonst üblich in gold, mit black Pickguard und Little Toaster, megacooler Look! Die Nr.7 von Acht weltweit, da wird sogar Billy Gibbons neidisch.

Für Euch noch ergattert!

1599,- EUR

 

   

Duesenberg 59er , mit Tremolo

2399,- EUR

sold

   

dito in tobacco Burst, nehmt mal einen tiefen Zug,

ohne Trem etwas günstiger

2329,- EUR

   
   

Duesenberg goes Customshop....eigentlich als Messegag gedacht, kamen die "Metaldüsen" so gut an, das sich die Meisterbauer entschlossen haben eine limitierte Kleinserie aufzulegen.Weltweit je Modell 20 Gitarren

Die Rusty Steel links kostet 3795,- EUR mit Koffer und CasecandyGedöns (und klingt witzigerweise sogar ein bisschen "metallisch")

sold

Die Starplayer TV Customshop Goldtop gibts für 2950,- EUR und ist so beauty, das Sie, Sondermodel hin oder her, sowieso das Geld wert ist!

 

 

   
   

 

Die Fullerton Mike Campbell II, Hollowbody mit zuschaltbaren Booster!!!!!

let it roll Baby!

Sonderangebot, statt 3150,- EUR

2690,- EUR inkl. Luxuscase

 

 

   

ohne foto

derzeit sind 4Starplayer TV

in Stock!

Duesenberg Starplayer TV

in Black: 2169,- EUR

in Gold Top: 2299,- EUR

Customshop Gold Top: 2950,- EUR

in Hollowbody : 2299,- EUR

 

 

   

immer eine da:

Starplayer TV in black, der Bestseller!

2169,- EUR

   
   

Hier die Letzte Roger (made by Duesenberg) Tellie:

Thinline Tellie in Champagner Sparkle, massive Decke und Trem: 1090,- EUR

 

 

 

   

Duesenberg Caribou

in narvic bluem mit 2 Pus, (nicht wie abgebildet)

1922,- EUR

   
   
   

Die letzte Baßkreation...Neuerscheinung von 2013

der Duesenberg Motown, Semisolid, Longscale, ultradünner Korpus, (very thin) sehr gut!

Test in der September 2013 Gitarre&Bass

2336,- EUR

 

   
   
   

Starplayer TV Custom

die einzige Düse mit Goldhardware, drei D-Trons an Bord,

der neue Düsenrollsroyce wow!!

2606,- EUR

 

 

   
   
   

Duesenberg Starplayer Deluxe....auch aus 2013...Test in Gitarre&Baß

....die erste Starplayer mit zwei F-Holes, D-Tron PU am Hals, Variotoneregler (bearbeitet jeweils eine Spule der Humbucker) und Master Volume. außerdem an Bord : das neue "Radiator" Tremolo von Duesenberg im übercoolen Design

2608,- EUR

sold

   
 

   
   
   
   
   

Starplayer Hollow in vintage Burst und mit super edelem Binding im 60ie Style.

Die beiden P90 passen perfekt!

2299,-EUR

   

Die fantastische Fullerton Hollowbody, wünderschönes Teil, Boden mit Vogelaugenahorn, für Rockabilly, Blues'n'Jazz, eine federleichte Gitarre mit aussergewöhnlicher Ansprache, die P90er Pus passen ganz wunderbar zum Charakter dieser tollen Oldschool Gitarre...gut gemacht Junkens!

 

2308,- EUR

   
   
   

Starplayer III

Die Ur Düse, wieder neu aufgelegt, im Gegensatz zur Starplayer TV mit flacher Decke und Boden, dadurch etwas leichter und etwas leichtere Ansprache.

2039,- EUR

 

 

   
   
   

Roger Saturn, extra für meine Tapete hergestellt!

Wer sich jetzt fragt was das soll? Roger ist eine zweite Marke der Herrschaften aus Hannover, in erster Linie werden hier Strats und Tellies neu interpretiert, die Saturn ist jedoch eine Eigenkreation unter dem Label, angelehnt an eine 60er Gitarre eines deutschen Herstellers aus dieser Zeit, der auch einen Metallbügel als Korpuskante eingesetzt hat.....

(Trotz der eigenwilligen Optik ist besonders zu erwähnen: Das Federblech Tremolo: sehr sehr gut! Das Ding gibts auch als Einzelpart bei Göldo und passt hervorragend auf Firebirds und Artverwandte!)

Mitlerweile ist dieses Trem schon auf diversen Eigenkreationen von verschiedenen deutschen Gitarrenbauern gelandet, wie dem aufmerksamen Leser von Fachzeitschriften sicher schon aufgefallen ist.

1349,- EUR

 

 

 

   
 

 

 

   
   
   
 

 

 

   
   
   

für grosse Jungs: die 440er

inkl. Luxus Case

2195,- EUR

Durch den neuen, hinten verschlankten Sustainblock hat die 440er eine enorm leichte Ansprache bekommen.

sold

   
   

Starplayer special in silver sparkle 1260,- EUR

 

   
   

........oder lieber schwarz? ebenfalls 1260,-

   
   
   
   
   
   
   

Starplayer in creamie Pearl, vielleicht das schönste Pferd im Stall...

2499,- EUR

 

 

sold

 

 

   
   
   
   

Die Dragster mit Single Cutaway, Auslaufmodell

Ein einfaches Brett für den puren Sound

genial einfach, oder einfach genial: ob als Riffmonster,

für Bluesrock oder Texasstyle

Die Dragstar hat einfach das gewisse Etwas!

1441,- inkl. Case

in Stock

   
   
   

Hier kommt die IMPERIAL, das Flagschiff,

das teuerste, (Streetprice: 2930,-), beste, feisteste, jazzifunkyhillbillyrockigste Tonemoster der Herrschaften aus Hannover, in einem tiefen satten Redburst, Zargen, Boden, Hals geflammt...ein Traum.

Fotos können das Erhabene dieses Instrumentes nicht wiedergeben...Stefan Raab hatse in light Orange, und Herbert Grönemeyer auch, ich find die Imperial in rot aber am schönsten!

inkl. Luxuscase

2930,- EUR

   
   
   

D-Bass

Der Longscale von Duesenberg, gibt´s in Lake Placid blau, rot oder schwarz, als vier oder Fünfsaiter...

2029,- EUR

Im Moment gibt es stark(!) rabbattierte D-Bässe, bei Interesse anrufen!

   
   
   

Starplayer Bass black, cooles 60tie Styling!

Kurze Mensur und trotzdem fetter Basston, die Bassbucker PUs machen sich übrigens in jedem Bass hervorragend, hab ich schon des öfteren in der Werksatatt verbaut!

 

1939,- EUR

 

   
   
   

Spielt Ihr vielleicht eine Epiphone, zwei Halbtöne tiefer mit ner 0.56er E Saite?.....lächerlich gegen das hier:

Der Hammer aus Teutonien,

Starplayer Special *Bariton* Gitarre

"Chrunchbucker" PU am Steg, der lauteste von den Düsenbergern

Die Bariton hat einfach über der tiefen E Saite eine noch tiefere H-Saite, die dünne e Saite fällt weg, klingt:

bächtig möse.....: 1438,- EUR

   
nochmal den Wemser näher ran....
   
   
   

Der Düsi Violinbass....klein, aber oho...ich hab den hier schon direkt

mit nem '63er Höfner verglichen, und obwohl sich der Kleine mit dem H echt wacker geschlagen hat, macht der Düsi einfach mehr Bass...

1838,- EUR

sold

   
   
   

Pomona 6 Lapsteel, die beste Lapsteel auf dem Markt,

in den USA schon der Burner, hier noch ein Geheimtipp

1395,- inkl. Case!

sold

   
   
   

Duesenberg CC Fullerton, mit dem längsten Jammerhaken der Welt!

inkl. Luxus Case

2255,- EUR

   
   
   

Die Düsi des Meisters....also mich!

Hier konnte ich dann endgültig nicht mehr nein sagen: Hier ist meine höchstpersönliche Düse mit Gold Hardware und "little Toastern" zu sehen. Würde Euch kosten:

2890,-

   
   
   
 

 

   
 

 

   

Duesenberg Double Cat - die komfortabelste 12String, die ich je gespielt habe,

kann man sogar Solos mit spielen, und der Sound ist besser als beim Vorbild

2190.-

sold

   
   
   

Duesenberg Double Cat

noch ne coole Katze, diesmal mit sechs Saiten

schöner sparkeliger Rocksound, ideal für Britpop, Grunge und 60tie

Style

 

1922,- EUR

   
   
   
   
   
   
   

Starplayer TV "Mike Campbell"

Bob (Dylan) hat'se bei Mike (Campbell) im Studio gesehen und sich sofort auch eine geholt...kann ich gut verstehen, wenn man's grade passend hat..

...nämlich...2679,- EUR inkl. Luxuscase

in Stock!

   
   
   

Wenn Marlon Brando damals Gitarre gespielt hätte,

dann wohl dieses Krokotierchen hier!

Duesenberg Outlaw

2499,- EUR

 

 

   
   
   

Die 49er Outlaw

Die Gitarre kann beinhart rocken und klingt agressiver als eine Gibson.Das liegt an dem Ahornhals der die Gitarre spritziger macht.

Hier passen das Outfit und der Sound perfekt zusammen, mit der Outlaw brauch man sich vor keinem Zackenbarsch verstecken.

2137,- EUR

   
   
   

Starplayer Silversparkle..... wie der Ami zu sagen pflegt:

let it roll Baby, let it roll...

 

2243,- inkl. Sonnenbrille (auf Wunsch verspiegelt)

 

 

 

   
   
   

D-Caster

noch ein tricki Düsimodell mit einem gefederten Hebel für Wha.........oder Violintönen, sehr cool, hier mit P90 (gibts aber auch mit Singlecoils/Filtertron...siehe oben)

1450,-

   
   
   

 

49er in Honey..1955,-

 

sold

   
 

 

   

Was für große Jungens, die Carl Carlton!

Das erste Signature Modell von Düsenberg. Groß, mächtig, twängig!

diesmal in Orange, Case inklusive

2199,- EUR

 

   
   
   

die 49er, B-Ware

jetzt auch im amtlichen Goldtop, im Laden zum Sonderpreis...1630,-

 

 

   
   
   

die 52er,

nee.... nicht einfach nur eine 49er mit einem P90er und Wraparoundsteg, sondern ein eigenständiges Modell mit Hohlkammern im Korpus und tricki Schaltung mit drei Sounds!!!!

Die 52er gibts optional auch mit einem "Little Toaster" PU, kostet ebenfalls

1570,-

als limited Run in Black ist sie noch da, die Goldtop ist

sold

   
   
 

 

Die neuen Duesentreter allesamt technisch und optisch nochmal übergebügelt... echt zu schön um draufzutreten!!!

The Rev, wie ein echter Röhrenbetriebener Ferderhall aus der Wunderdose: 249,-

Chanel 2, Overdrive/Distortion: 258,-

Green Comp II, Analog Compressor: 258,-

Red Echo II, Analog Delay: 275,-

White Drive II, Overdrive/Booster: 258,-

Gold Boost, Booster: 212,-

Blue Move, Chorus: 275,-

Violet Trem, Tremolo: 275,-

guckst Du : http://www.musikmachen.de/News/Musikmesse/2011/Duesenberg-Effektgeraetehttp://www.musikmachen.de/News/Musikmesse/2011/Duesenberg-Effektgeraete

 

 

nochmal die Wemser ...
   

es saugt und bläst der Heinzelmannn....

das Pumpspray von Duesenberg, pflegt, reinigt und schützt Hardware, Lack und Holz gleichermassen, ausserdem noch antistatisch, das heisst die Gitarren stauben nicht an!

8,-