1971 Beginn der Schwulenbewegung in der Bundesrepublik Deutschland
1991 Ende der Apartheid in Südafrika
2021
2021-2023 "Das inklusive Erzählbuch"
Am Samstag, den 10. Dezember 2022, dem Samstag vor dem 3. Advent, fand in der Stöberei in Kamen das "Adventscafé" statt.
Voraussichtlich am Samstag, 6. Mai 2023, findet das "Inklusionscafé" statt.
In einer kleinen Ausstellung wurden Werke von Künstler*innen, die auch im "Inklusiven Erzählbuch" abgebildet sind. Daneben wurden in einer PowerPointPräsentation alle Mitwirkenden am Erzählbuch vorgestellt.
Charlotte Dittmann, Maciej Kozlowski, Holger Lausmann und Ekkehard Traunsberger vom Herausgeber*innen-Kreis konnten als Ehrengäste neben den Mitwirkenden den Landrat Kreis Unna Mario Löhr, SPD, den Sprecher Fachbeirat Inklusion Kreis Unna Wolfgang Bennewitz, die Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek, SPD, und Hubert Hüppe, CDU/CSU (Fraktionssprecher für Inklusion), die Landtagsabgeordnete Silvia Gosewinkel, SPD (Fraktionsbeauftragte für Inklusion), die AWO-Vorsitzende Kreis Unna Karin Schäfer und ihren Stellvertreter Detlef Garus begrüßen. Alle zeigten großes Interesse am Erzählbuch und sagten ihre Unterstützung zu. Eindrücke von der Veranstaltung gibt es in einem Kurzfilm auf YouTube zu sehen:
Das Advent-Café in der Stöberei Kamen am 10. 12. 22
Teile der Ausstellung
E. Traunsberger, D. Glarus, H. Hüppe, MdB
Silvia Gosewinkel, MdL und SPD-Fraktionssprecherin für Inklusion, und Karin Schäfer, Vorsitzende des AWO-Kreisverbandes Unna, im Gespräch mit Silvia Harhoff, Christopher Wolk, Ingo Friebe, Michael Schwandorf, Marie-Luise Wiehe, Claudia Larmann und Björn Frank (Mitwirkende am Erzählbuch)
"DasinklusiveERZÄHLBUCH"
ist ein Buch von Menschen für Menschen, undzwar von allen für alle. Teilhabe und uneingeschränkte Gleichstellung als zentrale Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention haben uns in unserem Projekt geleitet.
Herausgeber*innen sind dasErzählcaféin denAWO-Startbahnen Unna und Lünen,dieLiteraturgruppe Dortmund,dieDasDies-Service GmbH,derInklusiveKreis UnnaunddasAmbulant Betreute WohnendesAWO-Kreises Ruhr-Lippe-Ems.
Die redaktionelle Arbeit am Erzählbuch ist beendet. 50 Beiträge auf rund 150 Seiten gehen in Kürze in Druck. Die Sparkasse UnnaKamen hat den Druck auf Fürsprache des Landrates des Kreises Unna Mario Löhr finanziell unterstützt.
Die Herausgeber*innen freuen sich, in KürzeDasInklusiveERZÄHLBUCHder Öffentlichkeit vorstellen zu können.
Im Inklusiven Erzählbuch findet man
Berichte mit Fotos vom 100-jährigen AWO-Jubiläum
Berichte mit Fotos von der ColognePrideParade 2022 in Köln
Reiseberichte mit und ohne Fotos
Gedichte aller Art
Lustige Erzählungen
Dramatische Erzählungen
Persönliche Erzählungen
Sachtexte zu Psychischen Erkrankungen
Sachtexte zur Geschichte
Fotos von Bildern
Alle Beiträge im Buch wurden uns zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.
Nur die drei Gedichte von J.W. v. Goethe, Theodor Fontane und Danny Gürtler haben wir auf Wunsch von Gästen des Erzählcafés aufgenommen.
Die Autor*innen oder Beitragsgestalter*innen stellen wir in einem Verzeichnis vor.
Der Text von Konstantin Wecker erscheint mit Genehmigung des Autors; der Text von Hanns Dieter Hüsch mit Genehmigung von Christiane Hüsch v. Aprath.
Beiträge des inklusiven Erzählbuchs zum Hören und Sehen im Internet nach dem Lesen und Anschauen:
IMPRESSUM: Diese Seite ist privat und verfolgt keine geschäftlichen Zwecke; v.i.S.d.P. Ekkehard Traunsberger, Adelheidweg 6-6a, 44388 Dortmund. Die Rechte aller Fotos liegen bei mir.