1971 Beginn der Schwulenbewegung in der Bundesrepublik Deutschland
1991 Ende der Apartheid in Südafrika
2021
Erzählcafé aktuellFreitags 10:15 bis 12:00 Uhr
Wir hatten Gäste:
Mitarbeiter*innen des sozialpsychiatrischen Dienstes, die Neurologin und Psychiaterin Heike Agne, Frau Sylvia Valnoha-Ölbracht vom Sozialverband VdK, Frau Simone Hartmann vom Inklusionsamt Soziale Teilhabe des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und Frau Dr. Birgit Rothenberg.
Die Reihe wird fortgesetzt.
"Mein Erzählcafé":
Alle Besucher*innen können ein Erzählcafé mit ihrem Lieblingsthema gestalten. Folgende Themen stehen schon fest:
"Mein Leben als Fan"
"Künstler in der Dortmunder Nordstadt"
"Meine Lieblingsbücher"
"Geologie und Geografie"
Weitere Wünsche können jederzeit angemeldet werden.
Am17. Januar 2025haben wir das Erzählcaféjahr 9 begonnen. Im Mittelpunkt stehen in den kommenden Wochen die Themen "Positive Psychologie" und "Selbstwirksamkeit". Wie immer geschieht das in unterhaltsamen Gesprächsrunden.
Die Reihe "Mein Erzählcafé" beginnt am 7. Februar 2025 mit "Kochrezepte - bunt und vielfältig".
Mit "Bilder-Rätseln" setzen wir am 28. Februar 2025 die Reihe "Unterhaltungscafé" fort.
Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Wer die Fakten des ZDF-Magazins Royale vom 13. 12. 24 über die als Inklusion getarnte Exklusion nachlesen möchte, kann dies auf folgender Seite tun: https://www.andererseits.org/inklusion/
Wer mitmachen möchte, kommt einfachzur Tagesstätte "Startbahn" Vinckestr. 47, 59423 Unna. Wer sich vorher informieren möchte, was aktuell ansteht, schreibt eineMail an "E.Traunsberger@web.de" oder ruft an "Tel. 0231 145232".
IMPRESSUM: Diese Seite ist privat und verfolgt keine geschäftlichen Zwecke; v.i.S.d.P. Ekkehard Traunsberger, Adelheidweg 6-6a, 44388 Dortmund. Die Rechte aller Fotos liegen bei mir.