93 JAHRE ESV Rote Erde Dortmund

95 JAHRE ESV Rote Erde Dortmund 1928 e.V.  

 Corona-Entwicklung: Alters-Inzidenzen sind insgesamt auf niedrigem Niveau stagnierend. Freiwillige Tests weiterhin zu empfehlen.

Allen Mitgliedern und Vereinsfreunden wünschen wir: Bleiben Sie gesund!!!

 

Krieg in der Ukraine:

Wir sind entsetzt, traurig und fassungslos angesichts der kriegerischen Auseinandersetzung in der Ukraine und dessen Folgen für die betroffenen Menschen und Angehörigen.

Wir appellieren an die Vernunft der politisch Verantwortlichen der Konfliktbeteiligten, die Aggressionen sofort zu stoppen, die Menschenrechte zu achten und das friedliche Zusammenleben wieder herzustellen.

ESV News - Ticker:

--- Mitgliederversammlung am 24.3.23. Bitte Termin vormerken. Infos siehe rechts.

--- Corona: Mitglieder der Schwimmabteilung vor Eintritt Mai 22 bekamen einen 25%-Zuschuss wegen des Ausfalls für den Ausfall in 2022, der Beitragabruf für 2023 reduzierte sich entsprechend

--- Bitte möglichst keine Übergabe-Einschreiben an die Geschäftsstelle des ESV richten. Nutzen Sie Email, sms, whatsapp, signal-Messanger, Einwurf-Einschreiben oder Normalpost (auch bei Kündigungen!)

--- Hallenbad Brackel Infos inkl. aktueller Auflagen seitens der Sportwelt für Hallenbäder findet ihr auf der Seite der Sportwelt Dortmund

Unser Info-Angebot:
Ihre Ansprechpartner und Funktionsträger
Mitglieder
Satzung
Chronik des Vereins
Geschäftsstelle/Bank
Abt. Schwimmen (SM)
Abt. Bogenschießen (BG)
Abt. Kung Fu (KU)
Jugend (JU)
Gesamtverein (GV)
Datenschutz-Info
Schwarzes Brett
Nützliche Links
Qualifizierung SSB
Kontakt-E-Mail

IP

Ideen, positive und negative Kritik zu den Internetseiten des ESV sind herzlich willkommen.

Nutzen Sie bitte für alle Anliegen, die nicht Anfragen zur Schwimmausbildung betreffen, unseren E-Mail-Kontakt oder das persönliche Gespräch!

 

Herzlich willkommen!

Das sind wir:
Mit ca. 500 Mitgliedern gehört der ESV Rote Erde Dortmund 1928 e.V. zu den Dortmunder Sportvereinen, die groß genug sind, Interessierten ein lebendiges Vereinsleben mit zahlreichen Angeboten und kompetenter Betreuung zu bieten.

Das liegt uns am Herzen:
Der ESV ist klein genug, eine persönliche Beziehung zu allen Beteiligten zu pflegen. Spaß haben, Wohlfühlen und Fitness stehen im Mittelpunkt des Vereinslebens. Das Angebot ist überwiegend breitensport- und gesundheitsorientiert ausgerichtet.

Das, was unseren Mitgliedern am Herzen liegt:
Für den ESV ist es wichtig, dass möglichst alle erwachsenen Mitglieder an der Willensbildung und den Entscheidungsprozessen des Vereins mitwirken bzw. mitbestimmen und deshalb an den Mitglieder-Versammlungen (Oberste Vertretung) teilnehmen, um  die Zukunft des Vereins mit zu gestalten.

Für die Minderjährigen im Verein gibt es analog ein eigene Jugendversammlung und einen Jugendausschuss, der die Interessen und Wünsche der Vereinsjugend behandelt.

Unsere Stärken:
Auch bei Meisterschaften - insbesondere im Bogenschießen - ist der ESV kein unbeschriebenes Blatt. Die Aus- und Fortbildung von Nichtschwimmern alles Alterklassen ist weit über den Dortmunder Osten hinaus bekannt und beliebt. Etwas Besonderes im  sportlichen Angebot ist die Kung Fu-Abteilung, in der Kampfkunst und -sport im Mittelpunkt stehen (ab 16 Jahre).

Unsere Kultur und unser Selbstverständnis:
Das friedvolle Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen, Religionen, Geschlechter, Alter etc. und sozialer Verhältnisse hat beim ESV Priorität und soll die Integration aller Interessenten, Gäste und Mitglieder fördern.

Der Mensch steht als Mensch im Mittelpunkt. Diskriminierungen, kriminelle/illegale Verhaltensweisen (insbesondere sexuelle Übergriffe und Gewaltanwendung) und auch sonstiges kritisches Sozialverhalten werden nicht toleriert und mit erforderlichen Maßnahmen geahndet. Mitbestimmung und Organisation unterstehen demokratischen Strukturen und Normen.

Unsere Akteure und Mitglieder:
Die Funktionsträger, Ausbilder und Helfer sind ehrenamtlich tätig und unterstützen den ESV verantwortungsvoll bei der Wahrnehmung seines sozialen Engagements. Als gemeinnütziger Verein übernimmt der ESV selbstlos gesellschaftlich wichtige Aufgaben und Funktionen. Der Verein lebt vom Mitwirken aller Mitglieder. Die Mitglieder- bzw. Jahreshauptversammlung ist das oberste Organ des Vereins.

Das erwarten wir:
Der ESV finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Erlöse aus Sport- und Ausbildungsangeboten, wobei die Kostendeckung und nicht die Gewinnerzielung im Vordergrund steht. Wie andere Vereine auch, erwarten wir von unseren Mitgliedern neben den in der Satzung geregelten Verpflichtungen zur Beitragszahlung, die aktive Mitarbeit im Sportbetrieb der Abteilungen bzw. das Mitwirken in Vereinsfunktionen sowie die Beachtung bekannt gegebener Regelungen und des Selbstbildes.

Du interessierst dich für eine Tätigkeit als Übungsleiter, Ausbilder oder Helfer, bist mind. 14 Jahre alt und magst mit Kindern arbeiten?  Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die aber auch viel Spaß macht. Werde aktiv in unserem Ausbilderteam. Melde dich bitte!

Unser Team braucht noch zuverlässige Unterstützung.

Oder du bist schon über 17 Jahre alt und interessierst dich vielleicht für eine Tätigkeit im Vereinsmanagement?  Möchtest du mehr dazu wissen?

Ruf an! Alternativ: Sende uns eine Email an esvroteerde@aol.com, oder eine Mitteilung per sms / whatsapp- Messenger an 01774655980. 

Wir freuen uns auf dich und ein persönliches Gespräch. 

Die Mitgliedsbeiträge gem. aktueller Beitragsordnung sind - Sie können es gern vergleichen - sehr niedrig.

4 € für Kinder bis 13 J.,
5 € für Jugendliche 14-17 J.,
6 € für Erwachsene ab 18 J. und
9 € für Familien (1-2 Eltern mit minderjährigen Kindern / Jugendlichen) pro Monat.

Eine Beitragsanpassung ist für 1.2024 geplant und steht zur Beschlussfassung auf der nächsten Mitgliederversammlung an.

Unsere Partner:
Der ESV Rote Erde Dortmund ist Mitglied im Verband der Eisenbahner Sportvereine e.V. und in den jeweiligen Fachverbänden und Sportbünden.

Die Angebote des Eisenbahn-Sport-Vereins stehen Mitarbeitern und Angehörigen der Deutschen Bahn sowie auch allen Nicht-Eisenbahnern zur Verfügung.

Noch was...:
DSGVO / BDSG: Bitte beachten Sie unser Datenschutz-Info! (Auswahlmenü links)

Die aktuellen Bankdaten  und SEPA-Hinweise finden Sie unter der Rubrik "Geschäftsstelle/Bank" (Auswahlmenü links)

Stand 10.03.2023
ESV im Internet - Konzept/Inhalte: Martin Borkenfels

 

Termine, Infos und Veranstaltungen 2023

BEITRAGS
INKASSO
 
SM Beitragsinkasso Schwimmabteilung
Der anstehende Hauptinkassolauf ist bei halbjährlicher Zahlungsweise Anfang Juli. Abrufe bei neuen Mitgliedern und Prüffällen erfolgen jeweils zum Monatsbeginn, der nächste im April. Bitte auf Konto-Deckung achten! Rückläufergebühren gehen zu Lasten des Beitragszahlers. Bevor Sie einen Rückläufer erzeugen, sprechen Sie bitte mit uns.
25.02.23 SM Kurzfristiger Ausfall
Aufgrund einer besonderen Krankheits- und Verhinderungssituation konnte kein ordnungsgemäßer Übungsbetrieb durchgeführt werden. Wir bitten dies zu entschuldigen. Leider war es nicht möglich, die Mitglieder und Gäste rechtzeitig zu informieren. Der Übungsbetrieb samstags wird am 4.3.23 fortgesetzt.
24.03.23 GV Jahreshauptversammlung 2023
19.00 Uhr GV Frohes Schaffen "Bei Nedo" / Saal. Eingeladen sind alle erwachsenen Mitglieder des ESV. Die Tagesordnung sowie die zu beschließenden Anträge stehen nun zum Download zur Verfügung. Unter Anderem geht es diesmal um Änderungen bei der Vereinssatzung und der Beitragsordnung. Insofern bitten wir um rege Teilnahme.

Tagesordnung JHV 24.03.23

Entwurf Satzungsänderung 2023

 

Mittlere Spalte = Veranstalter/Abteilung;
Angebote richten sich an alle Abteilungen/Mitglieder!

GV: CORONAVIRUS (Infos und Entscheidungen)

An dieser Stelle bieten wir Ihnen
Die aktuellen 7-Tage-Inzidenzwerte
,
(Quelle: Robert-Koch-Inst,)

10.03.23 Dortmund 56 von 72 ( - )
10.03.23 NRW      65 von 84 ( - )
10.03.23 BRD      52 von 65 ( - )

Altersdiffenzierung in Dortmund:
9. KW  (27.02.-05.03.23) Stand 10.03.23

ab 80 Jahre =  165 von  188 ( - )
60-79 Jahre =  112 von  123 ( - )
40-59 Jahre =  140 von  162 ( - )
20-39 Jahre =  155 von  182 ( - )
11-19 Jahre =   42 von   48 ( o )
 6-10 Jahre =   15 von    4 ( + )
  0- 5 Jahre =   15 von   15 ( o )
(Quelle: Gesundheitsamt Dortmund)

Entwicklungsrichtung gegenüber Vortag bzw.
Vorwoche bei Altersdifferenzierung:

o = etwa gleich geblieben (0-10 Unterschied)
+/- = leicht gestiegen / gefallen (11-50 Unterschied)
++/-- = stark (51-100...)
+++/--- = sehr stark (101-500...)
++++/---- = extrem (über 500...)

Corona Aktuell: Sicherheit geht vor:

Der Vorstand und die Abteilungen beraten regelmäßig über die Erfordernisse des Infektionsschutzes. Entscheidungen erfolgen nach Auswertung der Sicherheits-, Daten- und Rechtslage.
Für die Teilnahme am Übungsbetrieb der Schwimmabteilung mittwochs und samstags ist ein Testnachweis bzw. Test vor Ort derzeit nicht erforderlich. Bei einer Verschlechterung der Situation kann dies wieder erforderlich werden. Wir informieren Sie hier.

SM: ORGANISATION und REGELUNGEN

Details zu Zugangsregelungen, Ablauforganisation sowie die Corona-Regeln finden Sie auf der Seite der Schwimmabteilung (s. Spalte links)  Seit 21.1.23 gilt ein neuer Zeitplan, der zum Download zur Verfügung steht und auch auf der Seite der Schwimmabteilung einsehbar ist.

Beachten Sie bitte auch die Regelungen zum Thema Fotografieren (Verbot von allen technischen Geräten, die zur Aufzeichnung von Videos und Fotografieren geeignet sind wie Kameras, Mobilfunkgeräte, Tablets etc.) in der Schwimmhalle.

Alle wichtigen Informationen werden auch im Foyer des Hallenbades im Infokasten des ESV veröffentlicht.

 Hinweise!

SM: SCHWIMMAUSBILDUNG

Die Aufnahme von neuen SchwimmschülerInnen (aller Altersklassen) ist aus heutiger Sicht wieder möglich, allerdings sind derzeit nur wenige freie Plätze in den Starter-Gruppen vorhanden. Kinder mit Vorkenntnissen werden individuell gesichtet und eingestuft (Terminvereinbarung sinnvoll). 

Mehr unter Hinweise!

Das früheste Beginnalter wurde auf  5 Jahre heraufgesetzt, Schulbeginnende werden bevorzugt berücksichtigt. Anfragen bei der Abteilungsleiterin: 01752887069 oder Anfrage-Email an die Geschäftsstelle. Nutzen Sie bitte für alle Anliegen, die nicht Anfragen zur Schwimmausbildung und Reservierungen betreffen, unseren E-Mail-Kontakt (Kündigungen, Änderungen aller Art, Feedback...) oder das persönliche Gespräch!

Alles Wissenswerte zum Thema Schwimmausbildung finden Sie unter Hinweise. Bei der Schwimmausbildung für jugendliche (ab 14 J.) und erwachsene Nichtschwimmer sind aktuell keine Plätze frei.  Anfragen, Voranmeldung, Preise...? Hier finden Sie entsprechende ... 

 Hinweise!

GV: FINANZIELLE FÖRDERUNG VON VEREINSMITGLIEDSCHAFTEN
nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz. Bescheinigungen gibt es bei der ESV-Geschäftsstelle.

 Broschüre!

Sport-Gutscheine (50,00 €, Stadtsportbund), die z.B. von FaBiDo-Einrichtungen ausgestellt werden, werden vom ESV akzeptiert. Anfragen über E-Mail-Kontakt

Diese Seite Übersetzen mit Google:      English  Français  Polski  Italiano  Русский  Español  Ελληνική  Nederlands  Türk    العربية